OpenId Connect Login Test

Brand Navigation Banner

Themenspecials

Herausforderungen bei älter werdenden Menschen mit MS

Die Prävalenz der Multiplen Sklerose (MS) bei älteren Menschen nimmt mit der immer besser werdenden Früherkennung, sich verbesserten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten ständig zu [Motte J and Gold R 2023]. MS wird typischerweise bei Personen zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert, kann jedoch auch früher (pediatric onset MS, POMS) oder deutlich später mit über 50 Jahren (late onset MS, LOMS) auftreten. Die Altersverteilung der MS-Betroffenen hat sich mittlerweile, verglichen zu früher, zu einem höheren Alter hin verschoben: Die Erkrankung ist inzwischen am häufigsten bei Personen zwischen 55 und 65 Jahren [Macaron et al. 2023]. MS im Alter stellt Behandler, Betroffene und Angehörige vor neue Herausforderungen. 


 


"Bedeutung des Lebensalters und der Begleiterkrankungen für den Verlauf der MS" - Vortrag von Priv.-Doz. Dr. Baum

Bedeutung des Lebensalters und der Begleiterkrankungen für den Verlauf der MS - Mitschnitt der NeuroAkademie vom 03.09.2025

ms-gateway.de

Am 03.09.2025 fand das Web-Seminar im Rahmen unserer NeuroAkademie zum Thema "Bedeutung des Lebensalters und der Begleiterkrankungen für den Verlauf der MS" mit unserem Referenten Priv.-Doz. Dr. Karl Baum statt. 

Die Aufzeichnung des Web-Seminars steht hier zur Verfügung.
 

Inhalt:

  • Was ist bei spät erkrankten MS-Betroffenen zu beachten?
  • Welche Rolle spielt das zunehmende Lebensalter bei der MS?
  • Welche Rolle spielen Komorbiditäten für das Fortschreiten der MS?

 


Passende Therapie

Ergebnisbericht Regelversorgung der MS in D

Aus der Praxis

Fallbeispiele zur Deeskalation der MS-Therapie

Übersicht

MS: Prävalenz bei Menschen über 45 Jahre

Videos zum Thema

MS kontrovers diskutiert

Passende Therapie

Aspekte der MS-Therapie bei älteren Patienten

Studiendaten und Scores

Ausgewählte Therapiesituationen

MS-Therapie

Interferon beta in der Therapie älter gewordener Patienten

Betrifft Frauen

MS und Klimakterium

Im höheren Alter

MS und Komorbiditäten


Das könnte Sie auch interessieren:

Zusammengefasst

Langzeiterfahrung aus
Studien zu Betaferon

Luna et al.

Infektionsrisiko

unter MS-Therapie

Punkte sammeln

Hier finden Sie die aktuellen
CME-Module für Ihre Fortbildung.

Mo-Fr 8 bis 18 Uhr

MedInfo-Chat

Sicher verordnen

Wichtige Infos 

rund ums Rezept